Mitmachen! © ver.di Mitglieder- und Beschäftigtenbefragung zur Tarifrunde 2021 im Einzelhandel gestartet Pünktlich zum neuen Jahr startet die Mitglieder- und Beschäftigtenbefragung zur Tarifrunde 2021.
Arbeiten in Zeiten von Corona © ver.di Masken-Pausen im Handel dringend geboten Das stressige Weihnachtsgeschäft steht unter Corona-Bedingungen vor der Tür
Weihnachtsgeld nur mit ver.di © ver.di Wie finde ich das Bundesweihnachtsgeldgesetz? 62,5 Prozent des individuellen Tarifentgelts - gibt es nur mit ver.di-Tarif!
Keine Sonntagsöffnungen in der Adventszeit © Dietrich Hackenberg ver.di reicht Normenkontrollklage gegen Sonntagsöffnungen in Coronaschutzverordnung ein Am heutigen Donnerstag (5. November) hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) eine Normenkontrollklage gegen die in der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW genehmigten verkaufsoffenen Sonntage vor dem Oberverwaltungsgericht NRW in Münster eingereicht.
Argumente für einen freien Sonntag © ver.di 10 Gute Gründe für den Sonntagsschutz Flugblatt für den freien Sonntag auch in Corona-Zeiten.
Armes Schwein Das Billigfleisch ist kein Ergebnis von Kundenwünschen, sondern des Preiskriegs der Handelsunternehmen und der Fleischfabriken meint Jürgen Glaubitz in seinem neuesten Kommentar.
Systemrelevant Der neueste Kommentar beschäftigt sich mit der Systemrelevanz der Beschäftigten im Einzelhandel.
Return to Sender *) Der neueste Kommentar beschäftigt sich mit dem Thema Retouren bei Online-Händlern.
König Kunde Wir werden in der nächsten Zeit immer mal wieder Kommentare zur Situation der Beschäftigten im Handel veröffentlichen. Heute gibt es die erste Ausgabe.
© ver.di fordert branchengerechte Unterstützung für den Handel - Mehr Überprüfungen in den geöffneten Geschäften Ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag, der für alle Stationären- und Online-Unternehmen der Branche gleichermaßen gilt, würde gerade den stationären Einzelhandel stärken.
Covid-19-Ausbrüche © privat Hotspot Amazon Amazon-Beschäftigte fordern tatsächlichen Schutz vor Corona. Amazon rühmt sich zwar seiner Maßnahmen gegen den Virus, Fotos und Berichte von Beschäftigten sprechen aber eine andere Sprache